Seminar-Archiv
Datum
Ort
Beschreibung
Anmeldung
09.-11.01.2013
Halle
Hygienebeauftragte von Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen Grundkurs 2
12.01.2013
Rendsburg Neumünster
Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung nach DIN 10506 endlich Details
16.01.2013
Schwerin
Hygienebelehrung spannend und kurzweilig
18.-19.02.2013
Trebsen
Essenszubereitung für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen
01.03.2013
Schwaan
Genussvolle Seniorenverpflegung zwischen Wunschkost und Ernährungsphysiologie für Profis
04.-08.03.2013
18.-19.03.2013
Raumgestaltung und Service in Hauswirtschaft und Cafébetrieb
20.-22.03.2013
Fachweiterbildung für Hygienebeauftragte in sozialen Einrichtungen
26.04.2013
Hygiene- und Leistungsfallen in der Wäscheversorgung
27.04.2013
Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung nach DIN 10516
16.05.2013
Lebensmittelhygiene in Haus- und Wohngemeinschaften sowie klassischen Wohnbereichen
17.05.2013
Das Auge isst mit! Essenszubereitung für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden
25.05.2013
Berlin
Allergenkennzeichnung
27.05.2013
Erlebnis- und genussvolle Verpflegung für Bewohner
30.05.2013
Arbeitssicherheit für Führungskräfte Rechtswirksame Delegation und Pflichtenübertragung
05.06.2013
Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung nach DIN 10506 für Großküchen
14.06.2013
Arbeitssicherheit für hauswirtschaftliche Führungskräfte
12.08.2013
Lebensmittelhygiene in Wohngruppenküchen
26.-30.08.2013
Wolfsburg Unkeroda
Ernährungsbeauftragter Seniorenverpflegung
02.-06.09.2013
Hygienebeauftragten in Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen Grundkurs 3
16.-17.09.2013
Leipzig
Care 2013 Verpflegungsfachtagung
18.09.2013
Aue
"Heute schmeckt mirs"
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen"
23.09.2013
Auswahl von Desinfektionsmitteln im Wohnbereichsalltag und deren sinnvolle Verwendung
24.09.2013
25.09.2013
Halberstadt
07.-09.10.2013
11.10.2013
Essen
Ursächliche Geruchsbeseitigung bei Oberflächen und Textilien
18.10.2013
Ernährungs- und Trinkprotokolle professionell nutzen
21.10.2013
Lebensmittelhygienebelehrung kurzweilig und spannend
23.10.2013
24.10.2013
Karlsruhe
25.10.2013
Stuttgart
28.-31.10.2013
Hildesheim
Weiterbildung zum Fachwirt für Seniorenverpflegung
31.10.2013
Nürnberg
09.11.2013
11.-15.11.2013
Hygienebeauftragte von Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen Grundkurs 1
21.11.2013
Düsseldorf
25.-27.11.2013
25.-28.11.2013
02.12.2013
Hannover
04.12.2013
05.12.2013
09.-10.12.2013
Hygiene auf dem neuesten Stand
11.-13.12.2013
Hygienebeauftragten in Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen Grundkurs 4
13.-16.01.2014
12.02.2014
Wäschedesinfektion Notwendigkeit oder Übertreibung
13.02.2014
Eigener Herd ist Goldes wert
17.02.2014
Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung nach DIN 10506
18.02.2014
Reinigungsmittel gekonnt auswählen und einsetzen
18.03.2014
Hamburg
Lebensmittelhygiene in Wohnbereichsküchen für und mit Bewohnern flexibel kochen
19.03.2014
Recht und Gesetz für die Hauswirtschaft
21.03.2014
Schwalm- stadt-Treysa
Tag der Hauswirtschaft - Fachtagung mit Vorträgen und Diskussionen
28.03.2014
Aktive Kommunikation in der Beschwerdesituation
31.03.2014- 03.04.2014
07.04.2014- 08.04.2014
Seniorengerechte Ernährung - Erlebnis- und genussvolle Verpflegung für Bewohner
09.04.2014
Wäschemanagement in der Pflege
10.04.2014
Aktuelle gesetzliche Änderungen: Allergen - Kennzeichnung
12.-16.05.2014
17.05.2014
Blitzalterung - ein Erfahrungsseminar - für einen besseren Speisenservice für Senioren
19.-22.05.2014
19.-23.05.2014
Wolfsburg-Unkeroda
Fortbildung für Hygienebeauftragte - Aufbaukurs
26.05.2014
Lebensmittelhygiene für Großküchen die neue DIN 10506
27.05.2014
Gütersloh
28.05.2014
10.06.2014
Diäten und ihre Umsetzung - Ernährung bei Diabetes, Dialyse, Demenz und Dekubitus alltagstauglich anbieten
11.-12.06.2014
Hygiene auf dem neuesten Stand - Aufbaukurs für Hygienebeauftragte -
16.06.2014
Einladung zum Workshop - Lebensmittelhygiene in Haus- und Wohngemeinschaften sowie klassischen Wohnbereichen
17.-19.06.2014
20.06.2014
Einladung zum Workshop - Das Auge isst mit! Essenszubereitung für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden
23.-26.06.2014
24.06.2014
Weg durch den Kennzeichnungsdschungel auf Speisekarten inkl. Allergenen
25.06.2014
26.-27. 06.2014
Herborn
Lebensmittelhygiene leitliniengerecht maßvoll strukturiert professioneller Umgang in der Hauswirtschaft
28.06.2014
02.09.2014
06.09.2014
Rendsburg
Lebensmittelhygienekonzept in Haus- und Wohngemeinschaften sowie Nachbelehrung nach §§42f IFSG
10.09.2014
orochemie-Hygienetag am 10.09.2014 in Leipzig
15.-18.09.2014
17.09.2014
20.09.2014
Neumünster
Leitlinie Wäschepflege in sozialen Einrichtungen
30.09.2014
30.09.2014 - 02.10.2014
06.-08.10.2014
Die Bedeutung von Essen und Trinken bei Demenz
09.-10.10.2014
Passierte Kost - ein Genuss! - Bewohnerorientiertes Angebot bei Kau- und Schluckstörungen
13.-17.10.2014
01.11.2014
Aufbauseminar für Hygieneberater/Innen Arbeitssicherheit für hauswirtschaftliche Führungskräfte
03.-06.11.2014
04.11.2014
10.11.2014
10.-12.11.2014
11.11.2014
Kassel
Der Weg durch den Kennzeichnungsdschungel
17.-20.11.2014
19.11.2014
Persönliches Zeitmanagement (Vom Zeitplaner zum Zeitmanager)
12.11.2014
orochemie-Hygienetag am 12.11.2014 in Wolnzach
24.-26.11.2014
27.11.2014
28.11.2014
01.-05.12.2014
16.-18.12.2014
Hygienebeauftragten in Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen Grundkurs 4 (Abschluss)
22.01.2015
Hauswirtschaftsrecht für Heim- und Pflegedienstleitungen
23.01.2015
Lebensmittelhygienerecht für Heim- und Pflegedienstleitungen
17.-18.02.2015
Seniorenverpflegung - bewohnerorientiert umgesetzt!
19.02.2015
Freiburg
Lebensmittelhygiene in Wohngruppenküchen - für und mit Bewohnern flexibel kochen
27.02.2015
Parchim
Für die Bereiche (Groß-)Küche, Teeküche, WG-Küche: Umgang mit Lebensmittelallergenen im Küchenalltag
28.02.2015
Allergenkennzeichnung - Speiseplan mit Allergenkennzeichnung und Wiederholungsbelehrung nach §§42f IFSG
02.-04.03.2015
06.03.2015
Hauswirtschaftsrecht - Die Verantwortung von Einrichtungs- und Pflegeleitung
09.03.2015
Wege durch den Kennzeichnungsdschungel auf dem Speiseplan
12.03.2015
Seniorenverpflegung nach der neuen MDS Grundsatzstellungnahme
13.03.2015
Ess- und Trinkprotokolle sinnvoll führen und auswerten
17.03.2015
Für die Bereiche Reinigung und Wäscherei: Mit professioneller Arbeit die Schöpfung bewahren
13.-17.04.2015
20.-24.04.2015
23.04.2015
24.04.2015
Neue MDS Grundsatzstellungsnahme - Essen und Trinken im Ater
25.04.2015
27.04.2015
Neue MDS-Grundsatzstellungnahme: Essen und Trinken im Alter
29.04.2015
04.05.2015
Seniorenverpflegung nach der neuen MDS Grundsatzstellungsnahme
05.05.2015
Kau- und Schluckstörungen: Passende Alternativen zum Einheitsbrei
11.-13.05.2015
18.-21.05.2015
19.05.2015
20.05.2015
Frankfurt/ Main
21.05.2015
Lebensmittelhygiene leitlinienkonform mit Basishygiene, GHP und HACCP
22.05.2015
Handhabung multiresistenter Keime (MRE) in ambulanten und stationären Bereichen
26.-28.05.2015
Aufbaukurs für Hygienebeauftragte
29.05.2015
Resilienztraining - So stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft
01.06.2015
Essen als basale Stimulation dementiell oder geistig veränderter Menschen
02.06.2015
Hygienebelehrung mal anders - mit Spaß und Spannung
03.06.2015
Reinigungsalltag & Wäschekreislauf
04.06.2015
Konsistenzdefiniertes Essen & Zubereitung
08.06.2015
Dortmund
Wäscheversorgung: Hygienefallen und Leistungsstörungen beseitigen
11.-12.06.2015
Lebensmittelkennzeichnung - Orientierung im Dschungel
17.06.2015
Hygienebelehrung für Ihre Mitarbeiter mal anders - mit Spaß und Spannung
18.06.2015
15.-18.06.2015
16.06.2015
17.-18.06.2015
06.-10.07.2015
Ernährungsbeauftragte/-r Seniorenverpflegung
30.08.-04.09.2015
Ernährungsbeauftragte/r Seniorenverpflegung
07.-10.09.2015
26.09.2015
Was gibt es neues in Sachen Hygiene mit anschließender Hygienenachbelehrung
28.-30.09.2015
01.10.2015
Seniorengerechte Kommunikation
02.10.2015
Handhabung multiresistenter Keime in Alten- und Pflegeeinrichtungen
05.-08.10.2015
12.-16.10.2015
Hygienebeauftragte von Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen Grundkurs 3
Auf Anfrage
02.11.2015
Wege durch den Kennzeichnungsdschungel auf Speisekarten, inkl. Allergenen
09.-13.11.2015
16.-18.11.2015
24.-25.11.2015
Demente Bewohner bedürfnisgerecht verpflegen
30.11.2015- 02.12.2015
04.12.2015
09.-11.12.2015
Hygienebeauftragte von Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen Grundkurs 4
15.12.2015
Wildau
Einladung zum Seminar "Hygiene in Erstaufnahmestellen & Flüchtlingsunterkünften"
19.01.2016
Hygienemanagement in Flüchtlingseinrichtungen
21.01.2016
Einladung zum Seminar "Hygieneschulung für Mitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften - Wie schütze ich mich und die betreuten Menschen durch Hygiene"
26.01.2016
Köln
15.02.2016
Hygienemanagement in Flüchtlingsunterkünften organisieren
23.02.2016
orochemie-Hygienetag
29.02.2016
Hygienemanagement in Flüchtlingseinrichtungen professionell umsetzen
01.03.2016
Wolnzach
02.03.2016
Seniorenverpflegung nach der neuen MDS Grundsatzstellungnahmer
07.-08.03.2016
Rechtsvorschriften der Lebensmittelhygiene (LM-Hygiene)
14.03.2016
Hygieneschulung für MitarbeiterInnen in Flüchtlingsunterkünften - So schütze ich mich und die betreuten Menschen durch Hygiene
15.03.2016
Neubranden- burg
Mangelernährung ganzheitlich reduzieren
16.03.2016
Raumpflege zwischen Hygiene und Bewohnerwunsch
17.03.2016
Geruchs-Management in sozialen Einrichtungen
04.04.2016
Rechtsvorschriften im Fokus der hauswirtschaftlichen Praxis
05.04.2016
Tamm
06.-07.04.2016
Wäschekreislauf
06.04.2016
Wäschekreislauf - Eckpunkte eines funktionierenden Wäschekreislaufs
07.04.2016
Wäschekreislauf - Wasch-Chemie: Professioneller Einsatz von Waschmitteln
12.04.2016
Saarbrücken
13.04.2016
Frankfurt/M.
Hygienisches Notfall- und Krisenmanagement
14.04.2016
Zwischen Reinigungsplan und individualisierter Dienstleistung im Einzelzimmer
15.04.2016
19.04.2016
Recht und Gesetz für die Hauswirtschaft Worauf es in der Praxis ankommt
20.04.2016
21.04.2016
RKI für Heime in Raumpflege & Wäscherei
22.04.2016
Resilienz Stärken Sie sich! Seelische Immunisierung für den Lebensalltag
09.-11.05.2016
12.05.2016
13.05.2016
18.-20.05.2016
23.05.2016
24.05.2016
25.05.2016
26.05.2016
Trinken zwischen Laster, Genuss und Widerwillen
27.05.2016
Hygienefallen im Wäschekreislauf
02.06.2016
Kommunikation in Beschwerdesituationen
03.06.2016
Hygieneschulung für Mitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften - Wie schütze ich mich und die betreuten Menschen durch Hygiene
10.06.2016
Frankfurt am Main
13.06.2016
Der Weg durch den Kennzeichnungsdschungel - Was in der Praxis berücksichtigt werden muss
14.06.2016
15.06.2016
Würzburg
17.06.2016
20.06.2016
Stressimmunisierung
20.-22.06.2016
21.06.2016
22.06.2016
Multiresistente Keime sicher handhaben
27.06.2016
06.-07.07.2016
06.07.2016
13.07.2016
Zeitmanagement im Reinigungsalltag
14.07.2016
Arbeitsschutz für Führungskräfte
05.09.2016
Praxisorientierte Lebensmittelhygiene
06.09.2016
Eckpunkte eines funktionierenden Wäschekreislaufs
07.-08.09.2016
09.09.2016
12.-16.09.2016
17.09.2016
22.09.2016
26.09.2016
Göttingen
26.-27.09.2016
26.-28.09.2016
27.09.2016
28.09.2016
Dicke Luft adé - Geruchsmanagement in sozialen Einrichtungen
29.09.2016
30.09.2016
04.10.2016
Und was kochen wir heute? Speiseplanung leicht gemacht
05.10.2016
Aufbaukurs Hygiene: Geruchsmanagement in der Raumpflege
06.10.2016
07.10.2016
Was passt? Geeignete Handschuhe sowie Arbeits- und Schutzkleidung
10.-14.10.2016
09.11.2016
14.-15.11.2016
Basale Stimulation durch genussvolle Verpflegung auch bei dementiellen Erkrankungen
16.-18.11.2016
22.11.2016
Genussvoll Seniorenverpflegung - der Schluüssel zur Bewohnerzufriedenheit
23.11.2016
14. rhw-Hygieneforum im HCC Hannover
28.11.2016
29.-30.11.2016
Kombi-Seminar Thema 1:Kommunikation mit dementen Bewohnern bei der Verpflegung Thema 2: Demente Bewohner bedürfnisgerecht verpflegen
29.11.2016
Kommunikation mit dementen Bewohnern bei der Verpflegung
30.11.2016
05.12.2016
Resilienztraining
07.-09.12.2016
14.02.2017
Trier
orochemie-Hygienetag Expertenvortrag: Desinfektion in Raumpflege und Gebäudereinigung - zwischen Listungswahn und sinnvoller Keimreduzierung
15.02.2017
27.-28.02.2017
01.03.2017
02.03.2017
03.03.2017
Stress-Immunisierungs-Training
06.03.2017
Flächendesinfektion planen, durchführen und kontrollieren
07.03.2017
Schulung und Hygienebelehrung Ihrer Mitarbeiter mal anders
08.03.2017
Stressimmunisierungstraining
09.03.2017
Arbeitshandschuhe: Die richtige Auswahl für die unterschiedlichen Bereiche
10.-11.03.2017
Rickling
13.03.2017
13.-17.03.2017 und 22.-24.05.2017
22.03.2017
Hauswirtschaftsrecht für Führungskräfte
28.03.2017
Hauswirtschaft: Speiseservice im Altenpflegebereich inkl. Blitzalterung
29.03.2017
Hauswirtschaft: Das Auge isst mit! Essensangebot für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden
30.03.2017
01.04.2017
Veranstaltungscatering - Herausforderung hauswirtschaftlicher Professionalität - Wiederholungsbelehrung nach §§42f IFSG
04.04.2017
Hygienemanagement auf den Punkt gebracht Wenn soziale Einrichtungen kochen
05.04.2017
Fortbildung "Lebensmittelhygiene in Haus- und Wohngemeinschaften sowie klassischen Wohnbereichen"
06.04.2017
Fortbildung "Diäten und ihre Umsetzung - Ernährung bei Diabetes, Dialyse, Demenz und Dekubitus alltagstauglich anbieten"
02.-03.05.2017
Leitlinienorientierte Dementenverpflegung und dementengerechte Angebotsformen
04.05.2017
10.-12.05.2017
15.05.2017
17.05.2017
Wuppertal
Hygienemanagement auf den Punkt gebracht - Wenn soziale Einrichtungen kochen
22.-24.05.2017
20.-21.06.2017
Einladung zum Seminar "Hygienefallen im Wäschekreislauf - Eckpunkte eines funktionierenden Wäschekreislauf"
26.-30.06.2017 und 16.-18.08.2017
10.07.2017
11.07.2017
Effiziente Heimküche: wirtschaftlich planen und betreiben
12.07.2017
Einladung zum Seminar "HACCP Methodik im Qualitätsmanagement flexibel einsetzen"
17.07.2017
Augsburg
Dicke Luft ade - Professionelles Geruchsmanagement in sozialen Einrichtungen
18.07.2017
Mitarbeitende in der Hauswirtschaft motivieren und führen
06.09.2017
Frankfurt
Fortbildung Hauswirtschaft Der Weg durch den Kennzeichnungsdschungel Was in der Praxis berücksichtigt werden muss
11.-15.09.2017
18.09.2017
Kau- und Schluckstörungen erkennen und handhaben
19.09.2017
Handhabung multiresistenter Erreger
25.-27.09.2017
28.09.2017
Einladung zum Seminar "Arbeitsschutz für Führungskräfte"
05.10.2017
Kiel
07.10.2017
11.10.2017
12.10.2017
07.11.2017
Notfallpläne effektiv auf- und ausbauen
08.11.2017
Angemessene Lebensmittelhygiene in Wohnbereichen
09.11.2017
Schnittstellenmanagement am Beispiel der Kau- und Schluckstörung
13.11.2017
Flächendesinfektion - zwischen Gesundheitsgefährdung und Infektionsschutz
14.11.2017
16.11.2017
Einladung zum Seminar "RKI Empfehlung zur Infektionsprävention in Heimen"
06.-08.12.2017
Hygienebeauftragte von Einrichtungen der Altenpflege und sozialen Einrichtungen
18.01.2018
Magdeburg
KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE Hygiene in Kitas Hygiene in Kitas
29.-31.01.2018 und 12.-13.02.2018
"Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen, anderen betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Einrichtungen" - Pflegehygiene -
30.01.2018
14.-16.02.2018
"Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen, anderen betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Einrichtungen" - Hygieneupdate -
05.03.2018
KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE Hygiene-Update für Hygienebeauftragte in Kitas
19.03.2018
KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE Umsetzung der Lebensmittelhygiene im Kita-Alltag
20.03.2018
Aktualisierte RKI - Empfehlungen zur Händehygiene
21.03.2018
Aktualisierung des Expertenstandards Ernährungsmanagement
11.04.2018
11.-12.04.2018 und 24.-25.04.2018
"Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen, anderen betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Einrichtungen" - Pflegehygiene 2-
16.-20.04.2018
KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE Grundausbildung von Hygienebeauftragten Modul 1 Rechtsvorschriften, Grundlagen der Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene
24.04.2018
Der Weg durch den Kennzeichnungsdschungel Was in der Praxis berücksichtigt werden muss
25.-27.04.2018
02.05.2018
03.05.2018
Einladung zum Seminar "Küchentag - Aktuelles zur Lebensmittelhygiene"
14.-16.05.2018
"Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen, anderen betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Einrichtungen - Raumpflege- und Wäschehygiene"
22.05.2018
Leitlinie zur Dementenernährung - "Richtige" Verpflegung dementiell veränderter Bewohner und Dementen gerechte Angebotsformen
23.05.2018
Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen im Alltag
24.05.2018
Leitlinie Diabetesverpflegung
28.05.2018
Einladung zum Seminar "Arbeitsschutz für Führungskräfte" Grundlagen Sonderkostformen: Diäten mit Lebensmittelunver- träglichkeit, Allergien
29.05.2018
Tagesveranstaltung Verpflegung Arbeitsschutz, Biostoff- und Gefahrstoffhandhabung in einem Guss
30.05.2018
Basale Stimulation durch Geschmacksstimulation für Betreuungsassistenten selbst
04.-08.06.2018
KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE Grundausbildung von Hygienebeauftragten Modul 2 Raumpflege mit Auswahl von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und Wäschehygiene
11.-15.06.2018
"Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen, anderen betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Einrichtungen Raumpflege- und Wäschehygiene"
18.06.2018
München
20.06.2018
"Hygienefallen im Wäschekreislauf" Eckpunkte eines funktionierenden Wäschekreislaufs
21.06.2018
Flächendesinfektion gekonnt umgesetzt Desinfektion im Arbeitsalltag - Probleme aus der Praxis
15.09.2018
17.-21.09.2018
"Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen, anderen betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Einrichtungen" Lebensmittelhygiene, Schulung und mikrobiologische Grundlagen - Grundlagenkurs
01.10.2018
Schnittstellenmanagement Hauswirtschaft/Wohnbereichsverpflegung Gute Zusammenarbeit - unabdingbar! - für eine bewohnerorientierte Verpflegung
02.10.2018
Tagesveranstaltung Wäscherei Funktionierender Wäschekreislauf, Hygienemaßnahmen, Schnittstellen, Versicherungsfälle
04.10.2018
17.-18.10.2018
"Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen, anderen betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen und sozialen Einrichtungen" Überblick über Aufgaben und Gesetze
19.10.2018
Seniorenverpflegung zwischen Bewohnerwunsch und Ernährungsphysiologie Anfahrtsbeschreibung
07.11.2018
22.-23.11.2018
"Hygienefallen im Wäschekreislauf - Eckpunkte eines funktionierenden Wäschekreislaufs"
03.12.2018
Verpflegung bei Kau- und Schluckstörungen
04.12.2018
Angemessene Lebensmittelhygiene in Haus- u. Wohngemeinschaften
05.12.2018
Geruchsmanagement in sozialen Einrichtungen professionell handhaben
19.02.2019
Itzehoe
Fingerfood leichtgemacht - Seniorengerechte Angebote für den Küchenalltag
22.02.2019
Desinfektion von Wäsche in Privathaushalten und Gemeinschaftseinrichtungen
25.-27.02.2019
"Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen - Hygieneupdate"
28.02.2019
05.03.2019
Einladung zum Seminar "Umweltschutz bei Einkauf, Wäschepfege, Reinigung und Raumgestaltung"
14.03.2019
Kiel- Kronshagen
Gestern Großküche, morgen Hausgemeinschaft - So geht´s
15.03.2019
Struktur und Aufbau eines rechtssicheren Lebensmittelhygiene- konzeptes
25.03.2019
Kau- und Schluckstörungen - Verpflegungsangebote im Küchenalltag selbst zubereiten
26.03.2019
Recht und Gesetz für Küche und Hauswirtschaft - Worauf es in der Praxis ankommt
27.03.2019
Händehygiene fundiert vermittelt - nach neuer RKI-Richtlinie
28.03.2019
Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien bei Kindern
01.04.2019
Aktualisierte RKI - Empfehlungen zur Händehygiene systematisch umgesetzt
02.04.2019
08.-12.04.2019
"Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen - Hygienepläne, Flächendesinfektion, Hygieneprüfungen, Raumpflege- und Wäscheversorgung"
15.-16.04.2019 10.05.2019 13.-14.08.2019
Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen - Pflegehygiene -
15.04.2019
Einladung zum Seminar "Dicke Luft adé Geruchs-Management in Raumpflege und Gebäudereinigung"
29.04.2019
Wäscheversorgung krisensicher gestalten
30.04.2019
02.05.2019
Recht und Gesetz für die Hauswirtschaft - Worauf es in der Praxis ankommt
03.05.2019
06.05.2019
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Hauswirtschaft
07.05.2019
Sindelfingen
Desinfektion von Wäsche in Privathaushalten und Gemeinschafts- einrichtungen
14.05.2019
15.-17.05.2019
20.-24.05.2019
"Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen - Multiresistente Erreger, Immunologie und Desinfektion"
04.06.2019
Coesfeld
15. Fachtagung Hygiene Für Hygiene- und Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter/innen aus Pflege und Hauswirtschaft
12.06.2019
15.06.2019
17.06.2019
Hygiene & Recht Hygienemanagement / Raumpflege
18.06.2019
19.06.2019
Infektionen in Kindereinrichtungen managen - Infektionsprophylaxe und Ausbruchsmanagement
19.-23.08.2019
Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen gem. Unterabschnitt 10 §§ 75-78 SächsGfbWBVO 1. Modul: 19.08. - 23.08.2019 (40 UE) 2. Modul: 09.09. - 13.09.2019 (40 UE) 3. Modul: 11.12. - 13.12.2019 (24 UE)
28.08.2019
30.08.2019
03.09.2019
Rechtssicherer Umgang mit Lebensmitteln - inkl. Wiederholungsbelehrung nach §§42f IFSG
06.09.2019
"Richtige" Verpflegung dementiell veränderter Bewohner und dementen ge-rechte Angebotsformen
07.09.2019
09.-13.09.2019
09.09.2019
10.09.2019
Fachgerechte Wäschedesinfektion
16.-20.09.2019 und 18.-20.11.2019
Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen - Berufsbild, mikrobiologische Grundlagen, Lebensmittelhygiene
30.09.2019
Mangelernährung vielseitig begegnen
01.10.2019
14.-15.10.2019 und 04.-05.11.2019
Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen - Pflegehygiene 2 -
22.10.2019
23.10.2019
Fachgerechter Wäschekreislauf - Bewohnerwäsche und mehr in zuverlässigen Händen
24.10.2019
25.10.2019
28.10.2019
Einladung zum Seminar "Händehygiene - fundiert vermittelt"
29.10.2019
Sichere Handhabung von Gefahrenstoffen, Arbeitsschutz und Hygiene
06.11.2019
Seniorenverpflegung zwischen Bewohnerwunsch und Ernährungsphysiologie
07.11.2019
27.11.2019
28.11.2019
Desinfektion von Wäsche in Privathaushalten und Gemeinschafts-einrichtungen
11.-13.12.2019