 |
Weiterbildung
zum Fachwirt für Seniorenverpflegung
Termine:
 18.-21.05.2015
 15.-18.06.2015
 07.-10.09.2015
 05.-08.10.2015
 23.-26.11.2015
 11.-14.01.2016
 22.-25.02.2016
 11.-14.04.2016
 23.-26.05.2016
 04.-07.07.2016
Essen tut gut!
Der Mensch isst mit allen Sinnen. Er riecht, er schmeckt,
er schaut. Er gibt sich kulinarischen Sinnesfreuden hin
und labt sich an den Köstlichkeiten aus der Küche.
Essen ist der Motor menschlichen Lebens bis ins hohe Alter!
Essen ist Wertschätzung und Verantwortung! Mit fortschreitendem
Alter verändert sich das Verhältnis zum Essen.
Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Deshalb ist
ein Spezialist gefragt, der alten Menschen gute Verpflegung,
Freude am Essen und Wohlbefinden zurückbringt. Es ist
jemand gefragt, der sich den reduzierten Sinneswahrnehmungen
und den Wünschen alter Menschen mit der entsprechenden
Fachkompetenz annimmt.
Essen ist Begegnung und Kultur! Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme.
Essen bedeutet Kontakt und Kommunikation. Mahlzeiten sind
das ganze Jahr, jeden Monat, jede Woche, jeden Tag über
ein besonderes Erlebnis. Essen ist für viele der Höhepunkt
des Tages, bei dem alle Beteiligten ihre Rolle mit großem
Engagement einbringen.
Essen braucht professionelles Management Die Weiterbildung
zum Fachwirt für Seniorenverpflegung gibt den Ernährungsverantwortlichen
die Kompetenz an die Hand, den speziellen Herausforderungen
der Seniorenverpflegung kreativ und verantwortungsvoll,
also professionell zu begegnen. Der Fachwirt für Seniorenverpflegung
verfügt über weitreichende Planungs-, Organisations-
und Verpflegungskompetenzen und sieht den Senior, den Kunden,
den Gast im Mittelpunkt seiner Arbeit. Der Fachwirt für
Seniorenverpflegung kennt die Zusammenhänge von Genuss,
vollwertige Ernährung, Krankheit, Pflegebedürftigkeit
und Medikamenten. Deshalb ist Teamwork mit den Kollegen
anderer Bereiche eine Grundvoraussetzung guter Arbeit. Der
Fachwirt für Seniorenverpflegung trägt den rechtlichen
Vorgaben Rechnung. Der Fachwirt für Seniorenverpflegung
vermittelt souverän und kompetent zwischen den Ernährungsbedürfnissen
der Senioren und den fachlichen Ernährungsstandards.
Der Fachwirt für Seniorenverpflegung gestaltet über
den reinen Küchenbereich hinaus multidisziplinär
aktiv den Alltag und die Lebensqualität für die
Senioren.
Lassen Sie das unser gemeinsames Anliegen sein!
Weiterbildungsdauer
320 Stunden in wöchentlichen Kursabschnitten,
zzgl. Projektarbeit 80 Stunden
Teilnehmerzahl: Maximal 20 Teilnehmer
Kosten
Basisausbildung 400 Stunden, inkl. 80 Stunden Projektausbildung
(im eigenen Objekt zu erbringen) € 3.450*
Mitglieder des DVLAB e. V. € 2.950*
* inkl. Seminarunterlagen.
Mittagessen und Seminargetränke werden von der Transgourmet
GmbH zur Verfügung gestellt.
|
 |