 |
Ernährungslehre
& Speisenzubereitung
Ernährungslehre und Speisenzubereitung für
Leib und Seele
Nährstoffe,
ihr Aufbau, ihre Bedeutung und ihr Vorkommen in Lebensmitteln
Verdauung
des Menschen
Allgemeine
und spezielle Lebensmittelkunde
Gesunde
Ernährung
Vollwerternährung
Alternative
Kostformen
Gentechnologie
Fluch oder Segen
Functional
Food
Zusatzstoffe
Verpflegung
von Senioren, Kindern, Sportlern, Schwangeren und Stillenden
Ernährungsbedingte
Krankheiten
Diäten
und ihre Umsetzung (Magen-, Darm-, Diabetes-, Purindiät
u.v.a.m.)
Praxisorientierte
Exoten- und Gewürzkunde mit Schnupperkurs
Tätigkeiten
in der Vor-, Zu- und Nachbereitung von Speisen
Klassische
Rezepte und ihre Abwandlungen
Menükunde
und Speisekartengestaltung
Kleine
Getränkekunde
Tee
und die Kunst seiner Zubereitung
Gargeschirre,
Küchengeräte und -maschinen in Aufbau und Verwendung
Messerkunde
und -handhabung
Garmethoden
und ihre praktische Umsetzung
Lebensmittelrecht
Küchenaufbau
Speisenproduktionssysteme
und Speisenverteilungssysteme
Organisieren
von Festen und Feiern von der Raumplanung bis zur Entsorgung
Verhalten
am Büffet
Speisenplanung
und -kalkulation für verschiedene Zielgruppen und Anlässe
Convenienceprodukte
und ihre Verwendung
Wareneinkauf
und Warenwirtschaft
Lebensmittelhygieneschulung
nach DIN 10514
Schädlingsprävention
und Bekämpfung
Arbeitsschutz
und Arbeitssicherheit im Verpflegungsbereich
Ernährungswissenschaftliche
Grundlagen
Speisenplanung
vom Ambiente bis zum ernährungsphysiologischen Wert
Speisenherstellung
zwischen Nährstoffvernichtung und Kreation
Speisendarreichung
als Stunde der Wahrheit
Feiern
als Herausforderung
Verpflegungsqualität
als Dienstleistungsqualität
Erfassen
der Dienstleistungsqualität
Beeinflussen
der Dienstleistungsqualität
Praktische
Speisenplanerstellung, Speisenherstellung ausgewählter
Diäten und Darreichung
Auswahl
vollwertiger Lebensmittel für verschiedene Kundengruppen
Fachgerechte
schonende Zubereitung in der Küche und in den Wohnbereichen
Sicherstellen
der vollwertigen Verpflegung durch korrekte Angebote und
Portionierung
Diätversorgung
im Altenpflegeheim, angelehnt an die Forderungen der Diätverordnung
Rechtliche
Vorschriften
Typische
Diäten im Altenpflegeheim
Abriß
über die Anforderungen an die verschiedenen Diäten
Realisierung
der Diäten in der Küche und in den Wohnbereichen
Seniorenverpflegung
zwischen Tradition und Event-Cooking
Essen
zwischen Frust und Leidenschaft im Spektrum
Seniorenalltag
ohne Essen?
Grundregeln
der gesunden Ernährung im Heimalltag
Diäten
ein Genuß!
Praktische
Übungen zur Speisenplanerstellung
Speisendarreichung
als Stunde der Wahrheit
Speisenzubereitung
bis zur Präsentation
Veranstaltungscatering
Haushalts-
und Lebensmittelhygiene für einen sicheren Lebensgenuss
|
 |