 |
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement im Dienstleistungssektor
Hilfsmittel der professionellen Arbeit
Bedeutung
des Qualitätsmanagements
Qualität
ein Begriff voller Mißverständnisse
Qualitätsdimensionen,
Qualitätsmerkmale, Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement
eine Frage des Überlebens
Kunden
als Gradmesser unserer Arbeit und Entscheider über
unseren Erfolg
Outsourcing
Chance und Damoklesschwert
Vorteile,
Nachteile und Chancen der geplanten Fremvergabe
Hauptproblemfelder
und Lösungsansätze in der Hauswirtschaft von Großhaushalten
Qualitätsmanagementwerkzeuge
Werkzeuge und Ideen
Methodik
des Qualitätszirkels
Normenreihe
DIN EN ISO 9000ff das Für und Wider
Benchmarking
Abschauen mit System
Anwendung
des Benchmarking
Total
Quality Management
EFQM
als umfassendes Qualitätsmanagementsystem
Aufbau
eines QM-Systems entsprechend den eigenen Gegebenheiten
Praktische
Kundenorientierung im Dienstleistungsbereich
Vom
Leitbild zu Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen
Erarbeiten
von Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen
Lebensmittelhygiene
nach dem HACCP Konzept als ausbaufähiger QM-Ansatz
Nutzen
der HACCP Methodik in verschiedenen Dienstleistungsbereichen
zur Qualitätsverbesserung
Anforderungen
des Arbeitsschutzes und deren Einbindung in das QM
system
Rechtliche
Regelungen die das QM tangieren
Beschwerdemanagement
und Kundenorientierung
Verbale
und Nonverbale Kommunikation als Werkzeug der Profis
Beschwerden
aufnehmen und zur eigenen Verbesserung nutzen
Beschwerdeführer
als Kunden binden
Kundenbedürfnisse
Servicequalität
im Dienstleistungsbereich
Bedeutung
des Service für die Gesamtwahrnehmung der Qualität
Service
im Arbeitsalltag
Servicegerechte
Speisenverteilung
Konfliktmanagement
als Verbesserungswerkzeug
Zielentwicklung,
-orientierung und -umsetzung im Dienstleistungsbereich
Qualitätsmessung
im Dienstleistungsbereich
|
 |