 |
Hauswirtschaft
Bedeutung
der Hauswirtschaft im Privat- und Großhaushalt
Hauswirtschaftliche
Berufsbilder
Bedarf
und Bedürfnisse
Finanzierung
im Privat- und Großhaushalt, Einkommen, Anlagen, Budgetierung
Haushaltsbuchführung
Einkauf
und Warenwirtschaft
Einsatzmöglichkeiten
der EDV in der Hauswirtschaft
Sparsamer
Umgang mit Energie und anderen Ressourcen
Verbraucherschutz
und -gesetzgebung
Versicherungen
und Steuern
Staats-
und Rechtsaufbau
Europäische
Union und ihre Auswirkungen auf den Verbraucher
Arbeitsschutz
im Privat- und Großhaushalt
Umweltschutz
bei Einkauf, Wäschepflege, Reinigung und Raumgestaltung
Abfallhandling
und seine Vermeidung
Vom
Leitbild zu Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen
Outsourcing
Fremdvergabe von Leistungen, Ursachen, Arten und
Nutzen
Prozessorganisation
Mitarbeitermotivation
Kommunikative
Kompetenz
Beschwerdemanagement
Stress
und Stresshandling
Gesetzliche
Rahmenbedingungen in der Hauswirtschaft
Hauswirtschaftliche
Rechtsverantwortung zwischen Zwang und Nutzen
|
 |